Die Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER wird vom Forschungszentrum Jülich koordiniert und setzt sich ein für nachhaltige, biobasierte Innovationen im Rheinischen Revier. Gemeinsam mit Akteuren aus der Wirtschaft, den Kommunen, der Landwirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik sowie der Öffentlichkeit entstehen regionale Ansätze, wie eine Transformation hin zu einer Modellregion für Bioökonomie erfolgreich ablaufen kann. Im BioökonomieMOBIL der Initiative, einem Tiny House aus nachhaltigen Materialien, erfahren Sie, was Bioökonomie eigentlich ist und welche Bedeutung sie für den Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier hat. Mit Augmented Reality tauchen Sie ein in die Zukunft der Region. Exponate zum Anfassen zeigen, wie unterschiedlichste Ideen aus den Wissenschaftseinrichtungen in der Region in die praktische Anwendung kommen.
Forschungszentrum Jülich,
Inst. für Pflanzenwissenschaften
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
We@Aachen
gemeinsam. nachhaltig. Zukunft gestalten!
www.we-at-aachen.de |
Projektträger: Eine Welt Forum Aachen e.V.
An der Schanz 1, 52064 Aachen
www.1wf.de |
Projektpartner: Regionale Resilienz Aachen e.V.
www.resilienz-aachen.de |