Nachhaltigkeit sichtbar in die Mitte der Stadt rücken, in erlebbaren Aktivitäten erfahrbar machen. Menschen mitnehmen, begeistern. Mit statt übereinander reden.
Unter dem Motto „Wir in Aachen – Gemeinsam auf dem Weg“ findet in diesem Jahr der 1. Aachener Aktionstag Nachhaltigkeit statt. Am Freitag, den 17. Juni 2022 von 12:00 – 18:00 Uhr lädt ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und zum Austausch ein.
An fast 60 Aktions- und Infoständen, rund um den Elisenbrunnen und entlang der Hartmannstraße, gibt es jede Menge Hintergrundinformationen zum Thema Nachhaltigkeit, ganz viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag und viele interaktive Möglichkeiten für groß und klein zum stöbern, basteln, experimentieren und staunen.
Diese Initiativen und Organisationen sind dabei:
Auf der Bühne am Elisenbrunnen haben für Euch ein buntes Programm mit Talk-Runden, Bühnenstücken, Musik und kurzweiligen Interviews zusammengestellt. Wir arbeiten derzeit mit Nachdruck an der Fertigstellung. Hier schon einmal ein kurzer Einblick zum Appetit machen. Die einzelnen Beiträge sowie der genaue Ablauf werden in den kommenden Tagen finalisiert. Schaut einfach nochmal rein!
Willkommen! Grußwort & Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
„Aachener Gesichter“ – Kurzinterviews mit verschiedenen engagierten Aachener:innen
Entspannte Sommermusik der Aachener JamBand
Talkrunde „Von Aachen in die Welt“ – Wie lokale Institutionen über Aachens Grenzen hinaus wirken
UNICEF & Das Aachener Kinderorchesters – Musik und Impulse zu Kinderrechten
Talkrunde „Die Fäden in unserer Hand“ – Globale und regionale Auswirkungen von Fast Fashion und was wir tun können
Bühnenstück „Die magische Reise ins Schokoladenland“ von Schüler:innen des Einhard Gymnasiums
Interfraktionelle Talkrunde „Eure Themenvorschläge erwünscht!“
Abschluss & Danke
Zusätzlich zum bunten Treiben am und um den Elisenbrunnen, wird der Aktionstag Nachhaltigkeit an vielen weiteren Standorten in der Stadt erlebbar:
Buchhandlung Das Worthaus (Gregorstraße 2)
Buchhandlung M. Jacobi’s (Büchel 12)
Buchhandlung Schmetz am Dom (Münsterplatz 7-9)
ganztägig
Buchhandlung Das Worthaus | Buchhandlung M. Jacobi’s | Buchhandlung Schmetz |
Start Elisenbrunnen (Bühne), Aachen
12:00 – 18:00 Uhr
Madeleine Genzsch | | We@Aachen
Cineplex Aachen (Borngasse 30, 52064 Aachen)
ab 9:00 Uhr im Cineplex Aachen (Film startet um 10:30 Uhr)
Birgit Esser | | TICKETS
Weltweit am Dom (Münsterplatz 28, 52062 Aachen)
10:00 – 18:00 Uhr
Thomas Bürgerhausen | | Weltweit am Dom
Aachen Tourist Service, Friedrich-Wilhelm-Platz 52062 Aachen
individuell auf Anfrage
Jan Salzmann | | Infos & Buchung
Generatorhaus gegenüber der Bushaltestelle „Grundhaus“ (Lütticher Straße)
jeweils um 13.00 und um 16.00 Uhr
Felicitas Lang | | Natur erleben
Platz am Bahkauv (Büchel 29), Aachen
ganztägig
Bruna Biasotto | | Wanderbaum Allee
Mefferdatisstraße 16-18, 52062 Aachen
ab 18:00 Uhr
Joscha Wirtz | | meffis.org
Gemeindezentrum Hof 7, 1. Etage, Aachen
16:00 – 16:30 Uhr (Einlass ab 15:45 Uhr)
Rita Erken | | Nyanaponika e.V.
Annahalle, Annastraße 14-16, 52062 Aachen
12:00 -18:00 Uhr
Monika Nordhausen | | Essbare Innenstadt Aachen
Rückseite der Rotunde des Elisenbrunnen
14:00 Uhr
Birgitta Hollmann | | Aachener Bäche ans Licht
Weltladen Aachen, Jakobstraße 9, 52064 Aachen
12:00 – 17:00 Uhr
Christina Ciecierski | | Weltladen Aachen
Elisenbrunnen (Tourist Info)
15:00 Uhr
Hans Falk | | Aachener Baumschutz Bündnis
Hofeinfahrt Stephanstraße 26
Führungen starten zwischen 12 und 17 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde.
Noah Schaffrath | | Wohnsinn Aachen
Dieser Aktionstag ist ein Pilotprojekt. Seit Januar 2022 haben sich über 140 Engagierte aus Initiativen, Stadtverwaltung, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden und einzelne Unternehmen, am umfassenden Planungsprozess beteiligt.
Jede:r hat seine/ihre Stärken, Kompetenzen und Talente in den Prozess eingebracht. So ist aus vielen kleinen und großen Ideen und Bausteinen erstmalig dieses umfassende, co-kreative Gemeinschaftsprojekt entstanden. Gemeinsam wollen die Akteur:innen das vielfältige Engagement in unserer Stadt sichtbar machen, zeigen, dass der Weg in die Nachhaltigkeit kreativ ist und Spaß macht und Begeisterung wecken, dass jede:r Einzelne auf diesem Weg etwas bewegen kann.
Wenn Ihr auf Eurer Seite über den Aktionstag berichten wollt, findet Ihr hier alle relevanten Bildwelten und Kommunikationsmittel als Download.
We@Aachen
gemeinsam. nachhaltig. Zukunft gestalten!
www.we-at-aachen.de |
Projektträger: Eine Welt Forum Aachen e.V.
An der Schanz 1, 52064 Aachen
www.1wf.de |
Projektpartner: Regionale Resilienz Aachen e.V.
www.resilienz-aachen.de |