Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen uns alle an. Maßnahmen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks kennen bereits viele. Aber welche Verhaltensänderungen haben die größte Wirkung?
In diesem Workshop identifizieren wir zunächst wichtige Stellschrauben für ein nachhaltigeres Handeln in unserem individuellen Verhalten. Eigene Bemühungen sind allerdings immer dann frustrierend, wenn nachhaltige Optionen kompliziert, teuer oder gar nicht verfügbar sind. Hier kommt der Handabdruck ins Spiel: Handabdruck-Aktionen verändern die Rahmenbedingungen so, dass Nachhaltigkeit leichter und zum Standard wird – ob in der Schule, dem Jugendtreff oder anderswo. Ihr lernt die Konzepte des Fuß- und Handabdrucks kennen, lernt zu beiden Bereichen praktische Übungen und werdet startklar für die konkrete Umsetzung Eurer Ideen.
Zielgruppe: Fachkräfte aus Grund- und weiterführenden Schulen.
Der Workshop richtet sich explizit an alle Schulmitglieder, d.h. Schüler*innen ab ca. 14 Jahren sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen.
Anmeldung bitte bis zum 19.09.2023