Wirtschaftsregion Aachen: …resilient … zirkulär … zukunftsfähig

In immer mehr Städten und Gemeinden wird die Dringlichkeit eines Aufbruchs hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung artikuliert. Die Appelle, jetzt schnell ins Handeln zu kommen, um die Klima- und Umweltschutzziele noch rechtzeitig erreichen zu können, sind aufgrund des wachsenden gesellschaftlichen wie auch politischen Drucks seitens der Europäischen Union (Green Deal) und der internationalen Klimaschutzabkommen auf den kommunalpolitischen Agenden angekommen. Auch die regional ansässigen Unternehmen suchen zunehmend nach Wegen und Möglichkeiten, sich in diesen nachhaltigen Transformationsprozess zu integrieren. Noch stehen die meisten Städte und Gemeinden am Anfang dieses Transformationsprozesses, der nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche betreffen wird. Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Kann es uns gelingen, eine resiliente und in jeder Hinsicht nachhaltige Regionalwirtschaft aufzubauen, die klimaneutral, fair und umweltfreundlich agiert, uns von der Sorge um immer knapper werdende Primärrohstoffe befreit und die sich zugleich stärker an den Prinzipien einer Gemeinwohlökonomie ausrichtet? Wie können wir Wirtschaft, ein gutes Leben für alle und den Erhalt unserer Natur miteinander in Einklang bringen?

Um diese Frage zu diskutieren und in einem co-kreativen Prozess gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen, startet unser Verein Regionale Resilienz Aachen in diesem Jahr die Kampagne: Wirtschaftsregion Aachen:…resilient….zirkulär…zukunftsfähig… Gemeinam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren. Im Oktober gipfelt die Kampagne in einer regionalen Fachtagung, in der idealerweise konkrete Maßnahmen und Schritte für eine nachhaltige Regionalwirtschaft besprochen werden sollen.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

28. - 29. Okt 2022
Vorbei!

Labels

Weitere Informationen bald an dieser Stelle!

Veranstaltungsort

BAK Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen

Kooperationspartner

Bildungspartner

nach oben