Staunen & Mitdenken
Fixpunkte globaler Haltung – Visionäres Wirtschaften sichtbar machen
Fixpunkte globaler Haltung – Visionäres Wirtschaften sichtbar machen Was, wenn Unternehmen nicht nur Gewinne, sondern Verantwortung für die Welt von morgen tragen? Der Diskurs Wirtschaftlicher Visionen (DWV) stellt Persönlichkeiten aus der Städtere…
-
DWV – DISKURS.WIRTSCHAFTLICHER.VISIONEN.
-
Oliver Schürings
-
OecherLab, Kapuzinergraben 19D
-
11:00-12:30 Uhr
-
http://diskurs-wirtschaftlicher-visionen.de/
Was bedeutet für Dich „Gutes Leben für alle“?
Gemeinsam gestalten wir einen großen Baum der Vielfalt, an dem Eure Ideen sichtbar werden. Schreib Deine Gedanken, Wünsche und Träume auf ein Blatt und hilf mit, ein kraftvolles Bild für eine gerechte, bunte und lebenswerte Zukunft entstehen zu lass…
-
Wir alle Aachen
-
Eva Geuer
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://wiralleaachen.de/
Innenstadt Morgen: Mitmachen für mehr Grün – Deine Ideen fürs „Abflastern“!
Bei unserer Mitmach-Aktion dreht sich alles um die Frage: Wo in unserer Innenstadt besteht das Potenzial für mehr Grün?
Ob vor der Haustür, im Hinterhof, auf dem Schulhof, am Arbeitsplatz oder mitten in der Innenstadt – markiert eure Ideen auf unser…
-
Stadt Aachen
-
Kyra Pfeil
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://innenstadt-morgen.de/
Mit Herz und Hacke – Queerbeet am Büchel
Kommt zum Büchel und erlebt, wie Queerbeet die Innenstadt schöner macht. Mit bunten Blumenbeeten, gepflegten Plätzen und echtem Engagement setzt das Projekt ein starkes Zeichen für Teilhabe und Verantwortung. Queerbeet ist ein Kooperationsprojekt de…
-
Queerbeet
-
Laurids Elsing
-
Büchel
-
Ganztägig Uhr
-
https://caritas-aachen.de/angebote/%25angebote_categories%25/querbeet/
Wildbienen-Exkursion
Bei dem Stichwort „Biene“ denken die meisten Menschen an die Honigbiene. Dabei leben allein in NRW 364 verschiedene Wildbienenarten, die für unsere Artenvielfalt viel entscheidender sind. Biologe Thierry Heigold lädt dazu ein, einmal mitten in der I…
-
NABU Aachen
-
Thierry Heigold
-
Eingang Büchelgarten
-
11:00-11:45 Uhr
-
https://www.nabu-aachen.de/
MULE – Textilwende to go
Kommt ins Öcher Lab und erlebt MULE! MULE ist ein mobiles Reallabor, das spielerisch die nachhaltige Transformation der Textilwirtschaft näherbringt. Im interaktiven Spiel zeigen wir Euch, wie man Textil nachhaltiger gestalten kann. Gemeinsam entdec…
-
RWTH Aachen, Mobile Upcycling Lab Experience (MULE)
-
Nadine Diefenbach
-
OecherLab, Kapuzinergraben 19D
-
11:00-12:30 Uhr
-
https://www.humtec.rwth-aachen.de/cms/HUMTEC/Forschung/Living-Labs-Incubator/LLI-Netzwerk/Steckbrief-Datenbank/~bkxsen/Mobile-Upcycling-Lab-Experience-MULE-/
Global Stories” – gute (Bei-)Spiele für nachhaltiges Handeln
An unserem Stand entdeckt Ihr inspirierende Geschichten von Menschen und Initiativen aus aller Welt, die sich in ihrem jeweiligen Handlungsfeld für nachhaltigen Wandel einsetzen. Außerdem laden wir Euch herzlich ein, unsere interaktiven Spiele kenne…
-
Globales Klassenzimmer im Eine Welt Forum Aachen e.V.
-
Andera Milcher, Christine Baumeister
-
Münsterplatz
-
12:00-14:00 Uhr
-
https://globalesklassenzimmer-aachen.de
Was Wildbienen wirklich hilft
Wenn es um Bienen geht, denken viele an unsere Honigbiene. Dabei sind wir auch von zahlreichen, oft ganz unscheinbaren Wildbienen umgeben. In Deutschland gibt es etwa 600 verschiedene Arten, viele davon sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. De…
-
NABU Aachen & NeNa Aachen
-
Detlef Röper
-
OecherLab, Kapuzinergraben 19D
-
12:00-14:00 Uhr
-
https://www.nabu-aachen.de
Regionalität, Resilienz, Zukunftsgestaltung
Der Verein regionale resilienz aachen e. V. entstand aus einer Bewegung, die von Aachener WissenschaftlerInnen, zivilen AkteurInnen und Studierenden ins Leben gerufen wurde. Sie wurde mit der Zielsetzung gegründet, nach Wegen zu suchen, unsere Städt…
-
Regionale Resilienz Aachen e. V.
-
Raphaela Kell
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://resilienz-aachen.de
Aachen, mach weiter! Für kluge Wege in unserer Stadt
Im Bündnis Zukunft Machen haben sich im Herbst 2024 Aachenerinnen und Aachener zusammengeschlossen, um sich für eine zukunftsorientierte, menschen- und umweltfreundliche Mobilität in Aachen einzusetzen. Viele von uns sind waschechte Öcher, andere ha…
-
Bündnis Zukunft Machen
-
Jan Salzmann & Raphaela Kell
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://aachen-mach-weiter.de
Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Aachen – Vom Samen bis zur Ernte
An unserem Stand könnt ihr die spannende Reise vom Samenkorn bis zum geernteten Gemüse entdecken! Die Solawi Aachen zeigt anschaulich, wie vielfältig und lebendig der Weg unserer Lebensmittel ist – mit echtem Saatgut, Jungpflanzen aus der Anzucht, a…
-
Solidarische Landwirtschaft Aachen
-
Ulrich
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://solawi-aachen.de/
Ausstellung „Liebeserklärungen an Aachener Stadtnatur“
In Kooperation mit der Stadt Aachen, dem Stadtbetrieb sowie Vertreter:innen aus Initiativen, Schulen und Vereinen haben wir im Februar 2025 die „Aachener Liebesbaum Allee“ gepflanzt.
Vorausgegangen war eine stadtweite Mitmachkampagne, bei der Aachen…
-
Eine Welt Forum „Liebesbaum Allee-Aachen“
-
Madeleine Genzsch
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://liebesbaumallee.de/
Szenische Lesung mit Autorin Ulla C. Grohs
Für Grundschulkinder & Familie und für alle von 6 – 99 J.
Tom und Anna – Die phantastischen Geheimnisse des Waldes Komt mit Tom (fast 10 Jahre) und Anna (7 Jahre) auf einen Waldspaziergang! Hier erzählen uns die Bäume und Tiere von ihrem abenteu…
-
Szenische Lesung für Kinder
-
Ulla Grohs
-
Öcher Lab (Kapuzinergraben 19 D)
-
14:30-15:30 Uhr
Schöpfungsspiritualität – Spiritualität des guten Lebens
Zeitfenster lädt dich ein, unsere Erde neu zu sehen – als lebendige Mitwelt statt bloßer Ressourcenquelle. Im Erlebnisraum von Zeitfenster in St. Foillan kannst du der Frage nachgehen, was ein gutes Leben für alle bedeutet – kreativ, interaktiv und…
-
Zeitfenster
-
Jürgen Maubach
-
St. Foillan (Münsterplatz)
-
11:00-15:00 Uhr
-
https://www.zeitfenster-aachen.de/
Digitale Planung – echte Blüten Gemeinsam gärtnern für mehr Artenvielfalt!
Insektenfreundlich Gärtnern leicht gemach
Gestalten Sie mit uns Kunst im Garten für mehr Artenvielfalt – mit digitalem Tool, Pflanzaktion und Picknick im Grünen!
Wie kann ein Garten gestaltet werden, der nicht nur schön aussieht, sondern auch einen…
-
Bischöfliche Akademie (BAK)
-
Oliver Reisen
-
Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
-
14:00-19:30 Uhr
-
https://bak-ac.de
Tag der offenen Tür bei meffi.s
Die meffis laden zum Tag der offenen Tür ein. Tagsüber gibt es Kunst- und Improworkshops, Repair-Cafe, Vorträge und Theateraufführungen. Am Abend finden Brettspiele, Gaming Café und Karaoke statt. Am Büchel gibt es Musik zum Mitmachen und Zuhören. D…
-
meffi.s – Soziokulturelles Zentrum am Büchel
-
Tina Kukovic-Ulfik
-
Mefferdatisstraße 16-18
-
14:00-22:00 Uhr
-
https://www.meffis.org
Gutes Leben heißt Veränderung
Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt uns nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch unser gesellschaftliches Leben in Aachen mit vielen neuen Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität etc.. Und auch…
-
Psychologists4Future
-
Annette & Roman Heckt
-
Bischöfliche Akademie (BAK), Leonhardstraße 18-20, Seminarraum 6, 1. Etage
-
14:00-16:00 Uhr
Filme für die Erde Pop-up Kino „Fashion Reimagined“
In Kooperation mit „Filme für die Erde“ und im Rahmen des 39. Aachener Weltfests des Eine Welt Forum Aachen zeigt NeNa Aachen am Freitag, den 23.05. den Film „Fashion Reimagined“, in der Aula des Aachener Welthauses.
Der Dokfilm ist das inspirierend…
-
NeNa – Netzwerk nachhaltiges Aachen
-
Frank Boell
-
Welthaus Aachen, An der Schanz 1, 52064 Aachen
-
23.05.2025 | 18:00 Uhr
-
https://www.nena-aachen.de/
Wohnprojekt „PrymPark“ Düren
Das Wohnprojekt PrymPark Düren öffnet um 18:00 Uhr seine Türen für Euch und lädt zu einer Führung durch das zukunftsweisende Wohnprojekt ein. Ab 18:30 Uhr findet ein offenes Nachbarschaftsfest statt – eine wunderbare Gelegenheit, sich mit den Anwohn…
-
PrymPark Co-Housing
-
Prympark 4, 52351 Düren
-
18:00 Uhr
-
Das Zusammenhaus Aachen e. V.
-
An der Haupttribüne 1
-
15:30-16:30 Uhr
-
https://das-zusammenhaus-aachen.de/
Wohnprojekt „Miteinander im Wiesental“
Das Wohnprojekt „Miteinander im Wiesental“ lädt Euch zwischen 15:30 und 16:30 Uhr zu einem Besuch ein und zeigt, wie gemeinschaftliches Wohnen mit einem starken Fokus auf Nachbarschaft funktioniert.
-
Miteinander im Wiesental
-
Burggrafenstraße 21
-
14:30-15:30 Uhr
-
https://miteinander-im-wiesental.de/
Wohnprojekt „Patchworkhaus“
Das Wohnprojekt „Patchworkhaus freut sich zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr auf Besuchende, zwischen 14:30 – 16:00 gibt es Führungen durch die Gemeinschaftsräume. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen – kommt vorbei und erlebt das lebendige Miteinander…
-
Patchwork Haus Aachen e.G.
-
Schopenhauerstraße 19a
-
14:00-17:00 Uhr
-
https://www.patchworkhaus-aachen.de/
Wohnprojekt „LebensWeGe Aachen“
Das Wohnprojekt LebensWeGe Aachen eG begrüßt Euch von 14:30 bis 15:30 Uhr. Hier stehen inklusives Wohnen und das Miteinander von Jung & Alt im Mittelpunkt. Lasst euch inspirieren!
Die LebensWeGe Aachen eG wurde im August 2013 gegründet und ist…
-
LebensWeGe Aachen e.G.
-
Mataréstraße 14
-
14:30-15:30 Uhr
-
https://www.lebenswege-aachen.de/
Wohnprojekt „Wohnsinn“
Das Wohnprojekt Wohnsinn e.V. öffnet von 14:30 bis 15:30 Uhr seine Türen und lädt Euch zu einem Blick auf das lebendige Zusammenleben von jung & alt und inklusives Wohnen ein.
2002 hat sich eine Gruppe von Menschen aufgemacht, um die alten eing…
-
Wohnsinn e.V.
-
Stephanstraße 24
-
14:30-15:30 Uhr
-
https://www.wohnsinn-aachen.org/
4. Aachener Wohnprojektetag: Neue Wohnprojekte für alte Häuser
Bestandsimmobilien rücken zunehmend in den Fokus, wenn es um zukunftsfähige Wohnmodelle geht. Beim 4. Aachener Wohnprojektetag suchen wir gemeinsam nach Antworten und Inspirationen auf die Frage: Wie kann ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in einem…
-
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration, Stadt Aachen
-
Katja Heinrichs
-
Depot, Talstraße 2
-
10:00 Uhr
-
https://www.aachen.de/in-aachen-leben/gesellschaft-soziales-wohnen/wohnen/wohnraumentwicklung/bauen-und-wohnen-in-gemeinschaft/wohnprojektetag/
Gemeinwohl Ökonomie – Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Infostand, Spiel um mit Besuchenden die individuelle Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen; Austausch mit Menschen
Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie?
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein ethisch basiertes Wirtschaftsmodell, dessen Ziel ein gutes Leben für alle i…
-
Gemeinwohl Ökonomie
-
Andris Gulbins
-
OecherLab, Kapuzinergraben 19D
-
11:00-12:30 Uhr
-
https://germany.econgood.org/ueber-uns/regionalgruppen/aachen/
Workshop „ZukunftsRaum: Nachhaltige Wohnkonzepte für Eigentümer*innen mit Weitblick“
Wie kann bestehender und nicht (mehr) genutzter Wohnraum wieder aktiviert werden?
Im Rahmen des diesjährigen Wohnprojektetages gehen wir in einem Mini-Workshop der Frage nach, wie gutes Wohnen und Leben mit 50plus aussehen kann. Wir werden dabei den…
-
ZukunftsRaum (altbau plus e.V.)
-
Anne Albrecht
-
Depot, Talstraße 2
-
13:30 Uhr
-
https://altbauplus.info/
Weltweit am Dom – Fair. Engagiert. Mit Herz.
Bei „Weltweit am Dom“ erwartet Euch eine liebevoll zusammengestellte Auswahl von Handwerkskunst, Schmuck, Accessoires und Geschenkideen – mit Geschichten, die verbinden. Hinter jedem Artikel stehen Geschichten von Menschen, die durch faire Partnersc…
-
Weltweit am Dom
-
Thomas Bürgerhausen
-
Münsterplatz 28
-
10:00-18:00 Uhr
-
http://www.weltweit-am-dom.de/
Erstaunliches, lustiges & natürlich leckeres zum naschen bei Bioliese
Besucht uns doch am bioLiese-Stand – denn hier gibt’s einiges zu erleben: erstaunliches, lustiges & natürlich leckeres zum naschen… lasst euch überraschen Mit Geschicklichkeitsspiel, Überraschungen & leckeren Bio-Köstlichkeiten. Erstaunlic…
-
Bioliese
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://www.bioliese-aachen.de/
Buchhandlung Schmetz am Dom: Was ist ein Gutes Leben?
Was bedeutet eigentlich „Gutes Leben“? Findet es heraus! An unserer Themenwand direkt neben der Eingangstür haben wir Euch ein paar Bücher zusammengestellt.
-
Buchhandlung Schmetz am Dom
-
Münsterplatz 7-9
-
09:30-18:00 Uhr
-
https://www.buchhandlung-schmetz.de/
Market Garden
Wir stellen Euch unser neues Projekt „Market Garden“ vor. Außerdem bringen wir bunte Dekoideen mit Kräutern und Blümchen mit.
-
Aix-la-vie
-
Sandra
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
Mehr Reichtum in Deinem Leben
Unser Stand steht unter dem Motto „Mehr Reichtum in Deinem Leben“. Wir stellen unser Tiny Forest Projekt vor und wie dieser auf wunderbare Weise viele Ebenen in uns berührt. Wir bieten Raum zum Basteln und zum Austausch. Gemeinsam entstehen kleine „…
-
Bine e.V.
-
Petra Römisch
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://bine-ev.jimdoweb.com/
Grünflächen-Management mit ökologischem Anspruch
Zeigen Exponate zu Schotter- und Staudengärten. Städtische Möglichkeiten zur Fassadenbegrünung werden vorgestellt, ebenso das erfolgreiche FLIP Projekt.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/aachener_stadtbetrieb
-
Aachener Stadtbetrieb l FLIP Projekt
-
Steffi
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://www.flip-wiesen.de
Kreativ & Klimafreundlich: nachhaltige Ernährung erleben
Wir planen zwei Aktivitäten am Stand, einmal ein Malprojekt, bei dem kleine Menschen einen bunten und Gesunden Teller malen können und einen kleinen „CO2 lebensmittelmarkt“, wo die Preise nach dem CO2 ausstoß gestaffelt sind und die Herausforderung…
-
Health for Future
-
Juliane
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://www.instagram.com/healthforfutureaachen
Biodiversität in der Stadt
Schwerpunkt: Biodiversität in der Stadt. Mit bunten Spiele- und Bastelaktivitäten
-
NABU Aachen
-
Carina Zacharias
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://www.nabu-aachen.de/
Nachhaltigkeit in Aktion: Begrünung, Klimaanpassung und CO₂-Reduktion in Aachen
Der Stand wird von der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance, dem Profilbildungsprojekt Built and Lived Environment und dem interdisziplinären Lehr- und Lernformat tu!LAB der RWTH Aachen University betreut. Der inhaltliche Fokus wird da…
-
RWTH Stabstelle Nachhaltigkeit
-
Hannah Georg
-
Münsterplatz
-
10:00-14:00 Uhr
-
https://www.rwth-aachen.de/cms/root/die-rwth/einrichtungen/verwaltung/stabsstellen/~ifpc/nachhaltigkeit-und-hochschulgovernance/