Der Ausbau von erneuerbaren Energien geht mit einer deutlichen Zunahme der Inanspruchnahme von Land einher. So steht bspw. die Nahrungsmittelproduktion in Konkurrenz zur Energieerzeugung. Gleichzeitig steigt auch die Nachfrage nach neuer Fläche für den Wohnungsbau sowie für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Regionaler Dialog Energiewende liefert mit dem Regionalen Energieplan Aachen 2030 (REPAC) Argumente und mögliche Anreize zur Umsetzung der Energiewende in der Städteregion Aachen und verfolgt das Ziel der Umsetzung des für die Region zukunftsweisenden Energieplans.
We@Aachen
gemeinsam. nachhaltig. Zukunft gestalten!
www.we-at-aachen.de |
Projektträger: Eine Welt Forum Aachen e.V.
An der Schanz 1, 52064 Aachen
www.1wf.de |
Projektpartner: Regionale Resilienz Aachen e.V.
www.resilienz-aachen.de |