Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Kreislaufwirtschaft

Runder Tisch Klimanotstand Aachen

Der „Runde Tisch Klimanotstand Aachen" ist eine Initiative, in der Mitglieder nahezu aller im Bereich Klima- und Umweltschutz tätigen Verbände und Gruppen sowie engagierte Einzelpersonen aus der Stadt Aachen mitarbeiten.

Biodiversität, CO2-Vermeidung, erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung, Kreislaufwirtschaft, Mobilität, nachhaltiges Bauen, Partizipation, Ressourceneffizienz, Stadtgrün, Suffizienz

Weiterlesen

Repair Cafe e.V. – Evangelische Kirchengemeinde Aachen

In der Regel einmal im Monat, veranstalten wir in der Emmaus-Kirche ein Repair Cafe. In diesem Rahmen hilft ein Team von ehrenamtlichen Helfern mit technisch-handwerklichem Fachwissen den Besucher:innen, defekte Geräte und Gegenstände zu reparieren.

Armutsbekämpfung, Bewusstseinswandel, Chancengleichheit, DIY, Klimawandel, Konsum, Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung, Reparatur

Weiterlesen

Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. (FAUK)

Der Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. fördert von seiner satzungsgemäßen Zielsetzung her das Umweltbewusstsein in der Region Aachen.

Abfall, Armutsbekämpfung, Chancengleicheit, Kreislaufwirtschaft, Kultur, Nachhaltigkeit, Ökologie, Recycling, Soziales, Umweltschutz

Weiterlesen

Einmal ohne, bitte

Einmal ohne, bitte ist eine bundesweite Initiative, die Orte sichtbar macht, an denen man verpackungsfrei oder mit der eigenen Verpackung einkaufen gehen kann. Als Ortsgruppe Aachen möchten wir nach und nach alle Aachener Geschäfte, bei denen man mit der eigenen Verpackung einkaufen gehen kann, ins Einmal ohne, bitte - Netzwerk aufnehmen.

Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz

Weiterlesen