Blog | Erfolgsgeschichten

Öcher Brunch „Nachhaltigkeit im Sportverein“
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Verwaltung
Politik
Sportvereine stehen nicht nur als Institutionen vor der Herausforderung…

Welche Wirkorte braucht Transformation in Aachen?
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Politik
Verwaltung
Wissenschaft
Wirtschaft
Ob aus dem zivilen En…

We@Aachen im europäischen Wissenstransfer
Akteursgruppen
Bildung
Verwaltung
Wirtschaft
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Im Oktober durfte Madeleine in Mannheim zu Gast…

Großes Vernetzungstreffen der Nachhaltigkeits-Community
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Nach dem Nachhaltigkeitstag im Juni haben viele der beteiligten Akteur:innen den Wunsch geäußert, sich als Community…

Zukunft gestalten mit Umweltpsychologie
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Bildung
Verwaltung
Am 20. August 2022 fand in Kooperation mit dem Wandelwerk Umweltpsychol…

1. Aktionstag Nachhaltigkeit
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Verwaltung
Politik
Wissenschaft
Bildung
Nachhaltigkeit sichtbar …

Wirtschaftsregion Aachen – nachhaltig & zukunftsfähig
Akteursgruppen
Wirtschaft
Verwaltung
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
„Nachhaltigkeit“. Dieser Begriff hat in de…

1. Öcher Brunch
Akteursgruppen
Politik
Verwaltung
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Erstmalig hatte die Zukunftswerkstatt „Öcher Zoukonf“ im August 2021 Politik…

Nachhaltigkeit – ganz praktisch
Akteursgruppen
Verwaltung
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
„Es gibt so viele Veranstaltungen und Termine zum Thema „Nachhaltigkeit“ in Aachen. Die müss…

Artikelserie „fairNetzt“
Akteursgruppen
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Wissenschaft
Wirtschaft
Verwaltung
Politik
Bereits im Frühjahr 2…

Co-kreativer Planungsprozess – Aktionstag Nachhaltigkeit
Akteursgruppen
Zivilgesellschaft
Politik
Verwaltung
Wirtschaft
Wissenschaft
Die Blase durchbrechen. Nachhaltigkeit sichtbar in di…

Global denken. Lokal handeln. Aber wie?
Akteursgruppen
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Aufbauend auf den Erkenntnissen des Projekts We@Aachen und der beiden Studien, haben wir i…

Gemeinsam Stadt gestalten!
Akteursgruppen
Bildung
Verwaltung
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Am 17. November 2021, fand in der Aachener Annahalle der Workshop „Nebeneina…

Kooperations-Workshop „Mit Hand und Fuß für Umwelt- und Klimaschutz
Akteursgruppen
Verwaltung
Ziviles Engagement
Bildungseinrichtungen
Am 28. Oktober 2021, fand von 14:30 bis 18:30 Uhr, der Workshop „Mit Hand und Fuß für Um…

Circular Cities Declaration
Akteursgruppen
Politik
Verwaltung
Wirtschaft
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Am 27. Oktober 2021 unterzeichnete unsere Oberbürger…

Leipziger Resilienz-Tage
Akteursgruppen
Wissenschaft
Ziviles Engegement
Vom 21. bis 22. Oktober 2021 fanden die „1. Leipziger Resilienz-Tage“ als Online Kongress statt. Organisiert wurde die zweitä…

Symposium „Nachhaltige Landwirtschaft & Ernährungskultur“
Akteursgruppen
Wissenschaft
Politik
Verwaltung
Wirtschaft
Ziviles Engagement
Am 7. Oktober 2021 organisierte der Verein Regionale…

Projektkonzept We@Aachen soll NRW-weit ausgerollt werden
Akteursgruppen
Bildung
Wissenschaft
Ziviles Engagement
Zivilgesellschaft
Als wir unser Projekt im April der Volkshochschule Aachen vorstellten…

VHS Aktionstag: Klimanotstand in Aachen
Akteursgruppen
Verwaltung
Wissenschaft
Zivilgesellschaft
NGOs
Programm zum Download
Am Samstag, den 29. Mai 2021 lud die Stadt Aachen ge…

Geballte Kompetenz in Sachen Erwachsenenbildung
Zivilgesellschaft
Bildung
Mit dem heutigen Nachmittag haben wir nun final alle wichtigen Erwachsenenbildungsinstitute in Aachen als Bildungspartner an Board. Ich freue …
- 1
- 2